Lughnasad
Lammas
Lughnasadh 01.08.
von Brianna
1. August
Lammas, Lughnasa, Erste Ernte, Heidnisches Erntedank, Augustabend,
Elembious, Ceresalia, Fest des Brotes
Symbole: Getreidekörner, Brot, Vollmond
Farben: Rot, Gold, Gelb, Grün, Orange
Pflanzen/Steine: Geteide, Reis, Ginseng; Öle: Eukalyptus, Safran;
Steine: Gelber Diamant, Zitrin, Sonnenstein
Das große Ernteritual (im keltischen Glauben ist dies die Feier des
Korngottes), das Fest der Ernte.
Es wird viel und gut gespeist und getanzt.
Die Erntezeit beginnt mit diesem Fest und endet mit Alban Elfed, der
Wintersonnenwende (wobei
manche Heiden die Erntezeit mit Samhain beenden, der 'Ernte des
Blutes' wo die alten und kranken
Tiere geschlachtet werden). Früher fingen jetzt die Bauern an sich für
den Winter vorzubereiten.
Dazu gehört nicht nur das ernten, sondern auch das einmachen, pökeln,
und anderweitig Speisen
haltbar machen.
Manche Heiden feiern diesen Tag auch nur als Backtag von Kuchen und
Brot für den kommenden
Winter und begehen keine Rituale, ausser das sie die Speisen, die sie
zubereitet haben, segnen.
Es wird als eine Zeit gesehen, in der der Sonnen-Gott seine Kraft
wieder langsam verliert während
die Sonne jeden Tag weiter nach Süden wandert und die Tage wieder
kürzer werden. Die Göttin
sieht es mit Sorge und zugleich mit Freude; sie erkennt zwar das der
Gott im Sterben liegt, doch auf der anderen Seite zugleich in ihr als
ihr Kind wieder wächst.
Als Gott von Licht und Feuer ist anzunehmen das der Name Lugh
(keltischer Sonnengott) von der
lateinischen Wurzel 'lux' kommt, was Licht heißt. Er ist eine spätere
Version der Götter-Namen Baal /Beli oder Balor.
In der irischen Sagenwelt war Lugh der Anführer der Tuatha Dé Danann.
Für uns in der heutigen Zeit ist es eine Zeit um die 'seelische' Ernte
einzufahren, noch einmal richtig Gas zu geben und die Früchte der
eigenen Arbeit aber auch zu genießen und dafür zu danken.
Astrologisch gesehen findet Lughnasadh statt, wenn die Sonne in den
15° des Sternzeichens Löwe
(fixes Feuerzeichen) eintritt. Obwohl Lughnasadh dem Element Luft
zugeordnet wird, ist es in
unseren Breitengraden doch eher ein Feuerfest, das oft die heißeste
Zeit im Jahr markiert.