Wer sind wir

"Wir sind im  Grove der "Lindovicer". Gemeinsam feiern wir die überlieferten Rituale im Jahreskreis, begeben uns auf den Pfad der Naturspritualität und der inneren Wandlung. Interessierte Mitmenschen sind herzlich zur Teilnahme eingeladen.

Seed Group bedeutet sinngemäß "den Samen setzen für einen neuen Hain".

Mittlerweile entwicketen wir uns zu einem Grove.  Ein Grove besteht aus Druiden Ovaten und Barden.

Als solche sind wir integriert in den "Order of Bards, Ovates and Druids", kurz OBOD. Dies ist ein neu-druidischer Orden, dessen Mitglieder sich auf uralte Wurzeln der Naturspiritualität besinnen. Der Hauptsitz liegt in Britannien.

So ist auch unser Gruppennamen eine Neu-Schöpfung aus alten Wurzeln:

Lindo - steht für Binnengewässer; was die Bodenseeregion, in der wir leben sehr gut beschreibt

Vicer (auch Viger oder Wigger geschrieben) - beschreibt eine grössere, feste Bebauung oder Ähren. Wir verstehen uns als              
                           "Volk vom See"

Als keltische Völker in der Bodenseeregion sind die Vindeliker, die Tulingii und die Latovicer bekannt. Südwestdeutschland zählte Ende 5. und im 6. Jahrhundert vor Christus zum keltischen Kerngebiet und war ein Teil des  "keltischen Sonnengürtels"Unter den Zentren von Macht- und Reichtum in der Hallstatt- und frühen Latène Zeit treten zwei besondere hervor: Mont Lassois im oberen Seine-Tal und die Heuneburg am Rande der schwäbischen Alb. Beide beherrschten wichtige Handelsrouten, und beide entwickelten sich im 6. Jhdt. v. Chr. als Stützpunkte reicher aristokratischer Herrschaften." [Auszug aus dem Buch 'Die Kelten und ihre Geschichte' von Sir Barry Cunliffe]

Der Reichtum dieser Region ermöglichte eine umfangreiche und faszinierende Entwicklung in der Kunst. Die Kelten waren ein technisch sehr begabtes Volk. Metalle wie Bronze und Gold und natürlich das 'Geld' ihrer Finanziers, ermöglichten den Künstlern feinste Ziselierungen, Ornamente und Besätze. Ihre Kunstobjekte spiegelten den Reichtum der Bewohner. Die heute als 'typisch keltische' Formen bekannten Symbole und Knoten hatten ihre Hauptentstehung in der Zeit, als der 'keltische Sonnengürtel' von Wohlstand geprägt war.